DATENSCHUTZRICHTLINIEN

der Website www.inbiotys.ch

(Letzte Aktualisierung: 11/06/2021)


1 - Präambel

 

Die in diesem Dokument beschriebene Datenschutzrichtlinien gelten für die Webseite www.inbiotys.ch (im Folgenden «Die Webseite»). Ihr Zweck ist es, den Nutzer der Webseite (nachstehend «Nutzer» genannt) über die vom Dateninhaber - Zambon Schweiz AG, via Industria 13, 6814 Cadempino (im Folgenden «der Verantwortliche» bezeichneten) über die Verarbeitungen über die ihn betreffenden Daten, die Rechte, die er an seinen Daten hat, und wie er diese Rechte ausüben kann, zu informieren.

Für die nachstehend beschriebenen Zwecke nimmt der Verantwortliche die Dienste von Drittgesellschaften in der Europäischen Union in Anspruch, bezeichnet gemäß Art. 10a des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992: Insbesondere wird die Webseite von der Gesellschaft BIOCODEX SAS, 7 avenue Gallieni, 94250 GENTILLY, Frankreich, verwaltet (nachfolgend «der Herausgeber»).

 

2 - Allgemeine Bestimmungen

 

Die folgenden Bestimmungen gelten für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten, die der Verantwortliche für die Verarbeitung auf der Webseite durchführt, sofern in den besonderen Bestimmungen nichts anderes angegeben ist.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Der Verantwortliche erklärt, dass er auf der Webseite personenbezogene Daten verarbeitet, und zwar im Einklang mit den Vorschriften über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung Personendaten und den freien Datenverkehr, insbesondere des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992 und der Verordnung (VDSG) vom 14. Juni 1993 sowie der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 - Datenschutz-Grundverordnung (nachstehend «DSGVO» genannt) für die Bearbeitung durch den Herausgeber.

Verantwortliche

Der Verantwortliche für die Verarbeitung wird wie folgt identifiziert:

Zambon Schweiz AG, Aktiengesellschaft (SA) mit Sitz in via Industria 13, 6814 Cadempino, Schweiz.

Rechte des Nutzers an seinen Daten

Gemäss dem DSG kann der Nutzer auf die ihn betreffenden Daten und durch Nachweis seiner Identität ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch beim Datenschutzverantwortlichen (Data Protection Officier, DPO) von Zambon Schweiz AG geltend machen, elektronisch (dataprotectionCH@zambongroup.com) oder postalisch (Datenschutzverantwortlichen, Zambon Schweiz AG, via Industria 13, 6814 Cadempino).

Sicherheit der personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten des Benutzers zu wahren und insbesondere zu verhindern, dass sie verformt oder beschädigt werden oder unbefugte Dritte darauf zugreifen können.

Der Verantwortliche verwendet das https-Protokoll auf der Webseite. Dieser Sicherheitsmechanismus ermöglicht es dem Nutzer, die Identität der Webseite, auf die er zugreift, durch ein Authentifizierungszertifikat zu verifizieren, das von einer Drittbehörde ausgestellt wurde, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist. Er gewährleistet auch die Vertraulichkeit und Integrität der vom Nutzer gesendeten Daten zu schützen, wie z.B. die im Kontaktformular eingegebenen Informationen.

Die Webseite ist für Die Nutzer zugänglich, ohne dass diese ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen müssen; Nach Abfrage des Site können jedoch Daten über identifizierte oder identifizierbare Personen verarbeitet werden.

Die personenbezogenen Daten werden in der Schweiz oder in der europäischen Union vom Verantwortlichen oder von untervertraglichen Personen verarbeitet. Daten aus Web-Diensten werden nicht mitgeteilt oder verbreitet.

TIPOLOGIE DER VERARBEITETEN DATEN

Navigationsdaten

Die für den Betrieb der Webseite verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung aufgrund der Verwendung von Internetkommunikationsprotokollen implizit ist.

Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht zum Zweck der Zuordnung zu identifizierten Benutzern gesammelt werden, die jedoch aufgrund ihrer Art die Identifizierung von Benutzern durch Entwicklungen und Verknüpfungen mit Daten Dritter ermöglichen könnten, die nur auf ausdrücklichen Antrag der Justizbehörde durchgeführt werden.

Diese Datenkategorie umfasst IP-Adressen oder Computer-Domainnamen, die von Nutzern verwendet werden, die sich mit der Webseite verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Zeit der Abfrage, die Methode, die zur Einreichung der Anfrage an den Server verwendet wird, die Grösse der Datei, die als Antwort erhalten wurde, den numerischen Code, der den Stand der Antwort des Servers anzeigt (Erfolg, Fehler usw.) und andere Parameter für das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers.

Diese Daten, die in allen Fällen sofort nach der Verarbeitung gelöscht werden, werden vom Verantwortlichen für die Verarbeitung nur verwendet, um anonyme statistische Daten über die Nutzung der Webseite zu erhalten und zu überprüfen, ob die Webseite funktioniert.

Sie könnten zur Feststellung der Haftung für mögliche Computerdelikte gegen die Webseite verwendet werden: Mit Ausnahme dieser Möglichkeit bleiben die Daten über Webkontakte in ihrer jetzigen Form nicht länger als sieben Tage.

Vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten

Das optionale, explizite und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf der Webseite angegebenen Adressen beinhaltet die spätere Erfassung der angegebenen personenbezogenen Daten, wie beispielsweise die E-Mail-Adresse des Absenders, die nur auf Anfrage vom Verantwortlichen zur Beantwortung verwendet wird.

BEHANDLUNGSFORMEN

Personenbezogene Daten werden auf Papier und / oder mit automatisierten Tools für die Zeit verarbeitet, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erfasst wurden.

Es werden spezielle Sicherheitsmassnahmen eingehalten, um den Verlust, die illegale oder falsche Verwendung von Daten und den unbefugten Zugriff zu verhindern.

Wir möchten Sie jedoch darüber informieren, dass Internetkommunikationen wie E-Mails und Nachrichten möglicherweise durch verschiedene Länder geleitet werden, bevor sie an die Empfänger gesendet werden. Zambon Schweiz AG kann nicht für unbefugten Zugriff oder Verlust persönlicher Daten verantwortlich gemacht werden, die ausserhalb ihrer Kontrolle liegen.

Diese Bestimmungen können in Abhängigkeit von der Entwicklung der Webseite und den vom Verantwortlichen im Zusammenhang mit der Webseite durchgeführten Verarbeitungsaktivitäten später ergänzt oder geändert werden.

Cookies verwalten

Die Verwaltung von Cookies ist eine Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten, die in den Cookies-Richtlinien auf der Webseite beschrieben ist.