Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, wie kann man sie unterscheiden?

Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, wie kann man sie unterscheiden?

Wenn Ihr Darm stark auf das reagiert, was Sie essen, was die meisten Menschen mit Reizdarmsyndrom tun, denken Sie möglicherweise, dass Sie eine Nahrungsmittelallergie haben. Echte Nahrungsmittelallergien sind jedoch ziemlich selten. Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind dagegen häufiger. Was ist der Unterschied zwischen den beiden und wie können Sie feststellen, ob Sie die eine oder die andere haben?

Eine Nahrungsmittelallergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf ein bestimmtes Lebensmittel. Die Zahl der Patienten mit Reizdarmsyndrom, die ebenfalls an einer Nahrungsmittelallergie leiden, ist gering. Normalerweise ist eine Nahrungsmittelallergie mit einer anderen Allergie verbunden, wie z. B. Ekzemen, Asthma oder Heuschnupfen.

Es gibt verschiedene Arten von Allergien:

  • In der häufigsten Form tritt die allergische Reaktion unmittelbar nach dem Verzehr des betreffenden Lebensmittels auf. Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall sowie Schwellungen und Kribbeln um Mund und Rachen sind häufig vorhanden. Hautausschläge, Fieber und Kopfschmerzen sind ebenfalls häufige Reaktionen. Diese Symptome treten normalerweise nach dem Verzehr von Nüssen, Sojabohnen, Eiern, Milchprodukten, Schalentieren oder Meeresfrüchten auf.
  • Es gibt auch verzögerte allergische Reaktionen, die manchmal einen Tag oder länger nach dem Verzehr der betreffenden Lebensmittel auftreten. Diese Art der Reaktion ist schwieriger zu erkennen und die Symptome sind oft weniger schwerwiegend. Sie sind den Symptomen des Reizdarmsyndroms sehr ähnlich, aber normalerweise löst wahrscheinlich nur ein Lebensmittel die Reaktion aus. Dies ist bei Glutenallergien oder Zöliakie der Fall.

Was ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit?

Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Verdauungstrakts auf Nahrungsmittel, die Krämpfe oder Gasbildung verursachen. Dies ist bei Laktoseintoleranz der Fall.

Auf welche Lebensmittel kann ein Reizdarm reagieren?

  • Weizen
  • Milchprodukte
  • Bestimmte Früchte (Pflaumen, Aprikosen, Mangos, Äpfel, Birnen)
  • Zwiebeln, Lauch und Knoblauch
  • Rüben
  • Blumenkohl, Kohl, Rosenkohl 
  • Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Bohnen und Linsen)
  • Kaffee
  • Rote Paprika
  • Rotes Fleisch mit viel Fett
  • Frittiertes Essen
  • Fertiggerichte und Saucen mit hohem Fettgehalt
  • Schokolade, Butter und Sahne (geschlagen)

Bitte beachten Sie, dass nicht jeder auf die gleichen Lebensmittel reagiert. Diese Liste ist kein Beispiel für die Beseitigung bestimmter Lebensmittel. Lassen Sie sich immer von einem Ernährungsberater beraten, wenn Sie eine bestimmte Diät für Reizdarm einhalten möchten.

In einem Wort :

Nahrungsmittelallergien sind selten und beruhen immer auf einer spezifischen Reaktion des Immunsystems auf ein bestimmtes Lebensmittel.

Die meisten Reaktionen auf Lebensmittel werden nicht durch eine Allergie verursacht, sondern durch eine Unverträglichkeit im Zusammenhang mit einem Reizdarm.

Symptome können auch durch Essen ausgelöst werden, das am Abend zuvor gegessen wurde.

Denken Sie, Sie sind allergisch gegen ein Lebensmittel? Also zögern Sie nicht, sondern konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ernährungsberater, der Sie beraten wird.