Skip to main content Skip to footer content
de
fr it
InbiotysCH
InbiotysCH
  • ALFLOREX® BEI RDS
  • INFOS UND TIPPS
  • Verkaufsstellen
  • de
    fr it
  1. Home
  2. Cookies-Richtlinien

COOKIES-RICHTLINIEN

der Website www.inbiotys.ch

(Letzte Aktualisierung: 11/06/2021)


1 - Präambel


Die in diesem Dokument beschriebenen Cookies-Richtlinien gelten für die Webseite www.inbiotys.ch (im Folgenden als «Die Webseite» bezeichnet). Sie sollen den Nutzer der Webseite (nachfolgend «Nutzer» genannt) über die Verarbeitung der Cookies informieren, die der Dateninhaber - Zambon Schweiz AG , via Industria 13, 6814 Cadempino (im Folgenden «Der Verantwortliche» für die Verarbeitung) verwendet und wie der Nutzer diese ablehnen kann.

Für die nachstehend beschriebenen Zwecke nimmt der Verantwortliche die Dienste von Drittgesellschaften in der Europäischen Union in Anspruch, bezeichnet gemäß Art. 10a des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992: Insbesondere wird die Webseite von der Gesellschaft BIOCODEX SAS, 7 avenue Gallieni, 94250 GENTILLY, Frankreich, verwaltet (nachfolgend «der Herausgeber»).

 

2 - Allgemeines

 

Was ist ein Cookie?

Ein Computer-Cookie oder Verbindungs-Cookie ist eine Textdatei, die während der Navigation auf einer Webseite auf dem Endgerät eines Benutzers hinterlegt werden kann. Cookies sind ein wichtiges Instrument, das Organisationen einen Überblick über die Online-Aktivitäten ihrer Nutzer ermöglicht.

Funktionsprinzip: Im Allgemeinen klein und durch einen Namen gekennzeichnet, wird es von der besuchten Webseite an den Browser des Benutzers übertragen. Der Browser speichert es für einen bestimmten Zeitraum und sendet es bei jeder erneuten Verbindung an die Webseite zurück. Cookies können grundsätzlich einfach angezeigt und gelöscht werden.

Cookies selbst sind harmlos, da sie keinen ausführbaren Code enthalten. Sie erfüllen wichtige Funktionen für Websites: Sie können dazu dienen, eine Kundenkonto-ID, Browsereinstellungen, Navigation für statistische oder Werbezwecke zu speichern usw.

Cookies können jedoch eine ausreichende Datenmenge speichern, um einen Benutzer ohne dessen Zustimmung zu identifizieren, und in einigen Fällen zur Erstellung von Profilen natürlicher Personen verwendet werden. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Verwaltung von Cookies im Rahmen des Datenschutzes zu kontrollieren.

Arten von Cookies

Cookies können im Allgemeinen auf drei verschiedene Arten klassifiziert werden: Herkunft, Lebensdauer, Zweck.

Herkunft

Interne Cookies (First-Party-Cookies) - Diese Cookies werden direkt auf dem Besucher-Endgerät von der besuchten Webseite platziert.

Cookies von Dritten oder Cookies von Drittanbietern (Third-party-cookies) - Diese Cookies werden auf dem Computes des Besuchers von einer Dritten Stelle platziert, wie z.B. ein Inserent.

Lebensdauer

Session-Cookies - Diese Cookies sind vorübergehend und laufen beim Browser-Schliessen oder am Ende des Besuchs (Session) ab.

Persistente Cookies - Diese Kategorie umfasst alle Cookies, die auf dem Computer des Besuchers bleiben, bis sie gelöscht werden. Ihre Löschung kann manuell oder automatisch erfolgen (je nachdem, wann der Cookie abläuft oder wenn der Browser geschlossen wird, wenn es so konfiguriert wurde).

Zweck

Cookies unbedingt erforderlich - Diese Cookies helfen, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite oder die Aufbewahrung von Artikeln in einem Online-Shop aktivieren. Dies führt dazu, dass die Webseite ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäss funktionieren kann.

Präferenzen-Cookies (Funktions-Cookies) - Diese Cookies ermöglichen es einer Webseite, Informationen zu speichern, die die Art und Weise verändern, wie sich die Webseite verhält oder angezeigt wird, wie die bevorzugte Sprache des Besuchers oder die Region, in der er sich befindet.

Statistische Cookies (Performance-Cookies) - Diese Cookies helfen dem Webseite-Besitzer durch die Sammlung und Weitergabe von Informationen, um zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren, wie besuchte Seiten und Links verwendet werden. Das Ziel ist es, die Webseite später zu verbessern. Obwohl sie für die Nutzung des Webseiten-Eigentümers bestimmt sind, können diese Cookies von Dritten stammen, die den Besucher für Marketingzwecke verfolgen können.

Marketing Cookies - Diese Cookies folgen der Online-Aktivität des Nutzers, um beispielsweise Inserenten bei der Verbreitung relevanter Werbung zu helfen. Diese Cookies können diese Informationen mit anderen Organisationen oder Inserenten teilen. Es handelt sich dabei um persistente Cookies, die fast immer von Dritten stammen.

 

3 - Allgemeine Bestimmungen

 

Die Verwaltung von Cookies auf der Webseite ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die vom Verantwortlichen umgesetzt wird. Die folgenden Bestimmungen gelten für alle auf der Webseite verarbeiteten Cookies, sofern in den besonderen Bestimmungen nichts anderes angegeben ist.

Rechtlicher Rahmen

Der Verantwortliche erklärt, dass er die Verarbeitung von Cookies auf der Webseite gemäss den Vorschriften für den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr durchführt; insbesondere des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992 und der Verordnung (VDSG) vom 14. Juni 1993 sowie der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 - Datenschutz-Grundverordnung (nachstehend «DSGVO» genannt) für die Bearbeitung durch den Herausgeber.

Verantwortliche

Der Verantwortliche für die Verarbeitung wird wie folgt identifiziert:

Zambon Schweiz AG, Aktiengesellschaft (SA) mit Sitz in via Industria 13, 6814 Cadempino, Schweiz.

Betroffene Personen

Die Behandlung betrifft:

-         der Webseitennutzer;

-         die Mitarbeiter des Verantwortliches der Verarbeitung, die für die Veröffentlichung der Inhalte der Webseite verantwortlich sind;

-         die Mitarbeiter des Herausgebers, die für die technische Verwaltung der Webseite verantwortlich sind;

-         das Personal der betreffenden Dienstleister.

Datenempfänger

Je nach ihrem jeweiligen Bedarf sind die Daten ganz oder teilweise an folgende Stellen zu richten:

-         Webseitennutzer;

-         Mitarbeiter des Verantwortliches der Verarbeitung, das für die Veröffentlichung der Inhalte der Webseite zuständig sind

-         Mitarbeiter des Herausgebers, das für die technische Verwaltung der Webseite zuständig ist;

-         Mitarbeiter der betreffenden Dienstleistungserbringer;

-         Dritte Stellen, die die Daten aus den Cookies erhalten.

Daten aus Cookies, die für Dritte bestimmt sind, können ausserhalb der Schweiz und der Europäischen Union übermittelt werden.

Rechte für die Nutzung von Cookies

Die Webseite darf Cookies auf dem Endgerät des Nutzers nur speichern, wenn diese für den Betrieb des Nutzers unbedingt erforderlich sind. Die Verwendung anderer Arten von Cookies erfordert die Zustimmung des Nutzers.

Web-Browser-Einstellungen

Der Nutzer kann die Anzahl der Cookies auf seinem Endgerät verhindern oder die bestehenden löschen, indem er seinen Web-Browser entsprechend einrichtet. Um auf Anweisungen zur Verwaltung von Cookies zuzugreifen, kann der Nutzer auf die Hilfe-Rubriken seines Browsers verweisen.

Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies im Web-Browser zu Fehlfunktionen auf der Webseite und auf anderen Websites führen kann.

Einstellungen der Webseiteebene

Bei seinem ersten Besuch auf der Webseite muss der Nutzer seine Wahl durch ein Cookie-Anmeldemodul (im Folgenden als «Cookies-Banner» bezeichnet) zum Ausdruck bringen, bevor er die Webseite weiter durchsucht. Cookies werden nur dann hinterlegt, wenn der Nutzer sie akzeptiert. Er kann Cookies entweder global oder auf Service-by-Service-Basis akzeptieren oder ablehnen.. Nach der Einstellung kann der Nutzer seine Auswahl jederzeit ändern, indem er das Cookies-Banner aufruft.

Der Benutzer kann über den Cookies-Banner detaillierte Informationen zu den auf der Webseite verwendeten Cookies von Drittanbietern erhalten.


Rechtliche Informationen

Gemäss dem DSG kann der Nutzer auf die ihn betreffenden Daten und durch Nachweis seiner Identität ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch beim Datenschutzverantwortlichen (Data Protection Officier, DPO) von Zambon Schweiz AG geltend machen, elektronisch (dataprotectionCH@zambongroup.com) oder postalisch (Datenschutzverantwortlichen, Zambon Schweiz AG, via Industria 13, 6814 Cadempino).

Sicherheit der personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten des Benutzers zu wahren und insbesondere zu verhindern, dass sie verformt oder beschädigt werden oder unbefugte Dritte darauf zugreifen können.

Der Verantwortliche verwendet das https-Protokoll auf der Webseite. Dieser Sicherheitsmechanismus ermöglicht es dem Nutzer, die Identität der Webseite, auf die er zugreift, durch ein Authentifizierungszertifikat zu verifizieren, das von einer Drittbehörde ausgestellt wurde, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist. Er gewährleistet auch die Vertraulichkeit und Integrität der vom Nutzer gesendeten Daten, wie z. B. Informationen aus Cookies, die an Dritte weitergegeben werden.

 

4 - Besondere Bestimmungen


Die folgenden Bestimmungen enthalten detaillierte Angaben zu den von der Webseite verwendeten Cookies. Für Cookies von Drittanbietern, dieses Detail ist über den Cookies-Banner verfügbar.

Der Benutzer kann über den Cookies-Banner detaillierte Informationen zu den auf der Webseite verwendeten Cookies von Drittanbietern erhalten.


Interne Cookies («First-Party»-Cookies)

Zweck

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet interne Cookies, die für die Funktion der Webseite erforderlich sind.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung fällt in das berechtigte Interesse, das der für die Verarbeitung Verantwortliche in seiner Beziehung zum Nutzer verfolgt.

Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, ordnungsgemäss zu funktionieren. Der Nutzer kann sie löschen, indem er beispielsweise seine mit Cookies verknüpften Browsereinstellungen verwendet. Seine Erfahrung auf der Webseite sowie auf anderen Websites kann jedoch beeinträchtigt werden.

Cookies von Drittanbietern («Third-party»-Cookies)

Zweck

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet Cookies von Drittanbietern, um die Webseite und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfordert die Einwilligung des Nutzers.

Es ist nicht notwendig, die Zustimmung des Nutzers nur für Google Analytics-Cookies einzuholen, weil diese nur dazu dienen, anonyme statistische Daten zu erzeugen, die sich streng auf die alleinige Messung des Publikums beschränken und die unbedingt erforderlich sind, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Online-Kommunikationsdienst zu erbringen.

Der Benutzer kann über den Cookies-Banner detaillierte Informationen zu den auf der Webseite verwendeten Cookies von Drittanbietern erhalten.

Footer logo

  • Infos und Tipps
  • Wo Zu Finden
  • ALFLOREX® bei RDS
  • Datenschutzrichtlinien
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies-Richtlinien